Fischwissen.ch 
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Kopfbild.
Danke fürs Interesse !
ANMELDUNG NEWSLETTER >>
Der Newsletter erscheint drei bis vier Mal pro Jahr in unregelmässigen Abständen und informiert über die neusten Aktivitäten von fischwissen.





Newsletter
Aktuell
- Die neue Fachstelle Fischwissen hat ihre Tätigkeit im Januar 2019 aufgenommen.
- Der Egli ist Fisch des Jahres 2019. Wie er sich in seinem Lebensraum bewegt, zeigen die Aufnahmen aus dem Zürichsee.
- Buchtipp: Der neue Verbreitungsatlas bietet eine Übersicht über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Fischarten in der Schweiz.
Archiv Newsletter
- Von Fischen im Labor: Fische sind interessante und gefragte Forschungsubjekte. Wie steht es um ihre Haltung in den Labors?
- Der Zebrafisch - ein unbekannter Bekannter: Informationen im Artportrait und in der Fisch-Bibliothek zu dieser vielfach eingesetzen Fischart.
- Mit fischwissen abtauchen: Der Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus) tummelt sich im Zürichsee.
- Der lange Weg ins Heimaquarium: Der Artikel beleuchtet den weltweiten Handel mit Aquarienfischen.
- Invasive Schwarzmeer-Grundeln in der Schweiz: Eine Forschergruppe der Universität Basel geht die Problematik auf interdisziplinäre Weise an.
- Was wir über Fische wissen sollten: Ein spezieller Buchtipp für alle Fischinteressierten.
- Die Chemie muss stimmen: Chemische Signale sind bei Fischen ein sehr wichtiger Teil der Kommunikation.
- Alles andere als still: Lautäusserungen bei Fischen. Davon erzählen eine spannende Radiosendung und eine neue Studie zur lautesten aller Fischarten.
- Kommunizieren mit fischwissen: Geschichten und News aus der Welt der Fische lesen und teilen auf der facebook-Seite von fischwissen.
- Verhaltensstörungen: In der Tierhaltung leider noch immer weit verbreitet. Das muss nicht sein.
- Grosse und kleine Aquarien: Grosszügigkeit lohnt sich auch in der Aquaristik.
- Basiskurs: Im Kurs können angehende AquarianerInnen lernen, wie man eine Haltung artgerecht gestaltet.
- Jungfische: Wie ihre Verhaltens- und Hirnentwicklung beeinflusst wird.
- Neon & Co: Kleine Fische mit hohen Ansprüchen an ihre Haltung im Aquarium.
- Der zirpende Marmorierte Panzerwels im Artportrait.