Fischwissen.ch 
- [Alt + 0] - Startseite
- [Alt + 1] - Navigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suche
Schweizer Aquaristik
Marine Zierfische sollen besser geschützt werden
An der internationalen Artenschutzkonferenz in Genf vom letzten August nahmen die Delegierten einen Vorstoss zum Handel mit marinen Zierfischen an. Eingereicht hatten ihn die Schweiz zusammen mit den USA und der EU. (4-2019) (pdf)
Haben Fische ein Selbstbewusstsein?
Zum ersten Mal wurde der Spiegel-Markierungstest mit einer Fischart durchgeführt. Die Resultate haben eine Diskussion ausgelöst. (3-2019) (pdf)
Die neue Fachstelle Fischwissen
Die Fachstelle setzt sich für den Tierschutz bei Fischen ein. (2-2019) (pdf)
Hier schwimmen Persönlichkeiten
Jeder Fisch im Aquaium ist ein komplexes Wesen mit je einer eigenen Geschichte. (3-2018) (pdf)
Der lange Weg ins Heimaquarium
Hunderte Millionen von Aquarienfischen werden jedes Jahr rund um den Globus transportiert.
(2-2018) (pdf)
Die Chemie muss stimmen: Chemische Signale sind bei Fischen ein sehr wichtiger Teil der Kommunikation. (1-2018) (pdf)
Verhaltensstörungen sind Alarmzeichen. Wenn Tiere mit ihrer Umgebung überfordert sind. (4-2017) (pdf)
Jungfische: Für eine gute Entwicklung brauchen sie eine reizvolle Umgebung. (3-2017) (pdf)
Der Siamesische Kampfisch: Ein Kämpfer mit Köpfchen.
(2-2017) (pdf)
Der Zebrafisch: Der empfindsame Fisch, der in Erinnerungen schwelgt.
(1-2017) (pdf)